Tunnel zuwachsen / Ohrloch zurückdehnen – So geht's
28.08.2013 – Piercingline
Das Ohrloch richtig zurückdehnen – Welche Methoden gibt es? Was tun bei
welcher Tunnelgröße? Was musst du unbedingt beim Verkleinern deines
gedehnten Ohrloches beachten?
Tunnel zuwachsen lassen – Wenn du dein gedehntes Ohrloch also zu groß
findest oder vielleicht Aufgrund deiner Arbeit oder dem öffentlichen
Auftreten es auf einen kleineren Durchmesser zurück dehnen musst – keine
Panik! Wir sagen dir, wie du dein Ohrloch sicher und ohne große Narben
wieder zurückdehnst. Es gilt: So wie du hingekommen bist, gehst du auch
wieder zurück. Das heißt also, dass du in genau den gleichen Dehnschritten,
in denen du dein Ohrloch gedehnt hast, es auch wieder zurückdehnst.??Es
gibt aber auch noch andere Methoden ein kleineres Ohrloch zurückzuerlangen,
die im Folgenden ebenso näher beschrieben werden.
Bis zu welcher Größe können Tunnel wieder zuwachsen?
Viele hadern mit der Entscheidung sich das Ohrloch zu dehnen. Denn die
größte Angst ist, dass dieses später ohne Flesh Tunnel oder Plug nicht mehr
zuwächst und ein unschönes großes Loch bleibt. Bis zu welcher Größe Tunnel
wieder zuwachsen können, das ist die Frage, die vielen Tunnelträgern und
-interessierten unter den Nägeln brennt. Ähnlich wie beim Dehnen selbst,
kann es auch hier keine allgemeingültige Antwort geben. Bei manchen geht
das Dehnen recht zügig voran und ohne Komplikationen und bei anderen
wiederum dauert es länger, weil nur in sehr kleinen Dehnschritten
vorgegangen werden kann. Beim Zuwachsen der Lobes verhält es sich genauso
individuell. Bis zu welcher Größe Tunnel zuwachsen können, hängt also von
jeder einzelnen Person selbst ab. Wichtig ist, dass das Ohrloch nicht sich
selbst überlassen, sondern zurückgedehnt wird.
Faustregel: 8mm bis 10 mm
In der Regel spricht man davon, dass sich Tunnel von bis zu 8 mm Größe
wieder so weit zusammenziehen, dass man ohne hässliche Nebenwirkungen und
Deformationen normale Ohrringe oder Ohrstecker tragen kann. Bei manchen
können Tunnel aber auch bis zu einer Größe von 10 mm zuwachsen. Wie gesagt,
dies hängt von jedem ganz individuell ab. Wer etwas in Foren und Blogs
liest, der wird auch von Ohrlöchern bis zu 16 mm lesen können, welche sich
wieder relativ weit zusammengezogen haben. Bei solch großen Größen ist das
Ohrloch jedoch nur selten wieder so klein wie vor dem Dehnen. Noch größere
Ohrlöcher bis etwa 25 mm können durch sanftes Zurückdehnen immerhin wieder
auf eine geringere Größe verkleinert werden. Die Voraussetzung dafür, dass
Tunnel zuwachsen können, ist immer, dass ordentlich gedehnt wurde. Wer zu
schnell gedehnt hat und stark vernarbtes Gewebe hat, muss damit rechnen,
dass das Ohrloch auch nach dem Zusammenziehen noch deutliche Spuren des
Dehnens ausweisen wird. Ebenfalls bedenken muss man, dass nie die Rede von
Zusammenwachsen sein kann. Denn selbst ganz normale kleine Ohrlöcher
wachsen in der Regel nicht wieder völlig zu.
Methode 1: Das Zurückdehnen des Ohrloches
Ideal für den Einstieg:
Acryl Dehnstab Set
Um ein gleichmäßiges und narbenfreies Ohrloch wieder zu erlangen, solltest
du deinen Plug, Flesh Tunnel oder Dehner nicht einfach aus dem Ohr nehmen
und darauf warten, dass sich das Ohrloch zusammenzieht. Das führt zu einem
narbigen und schrumpligen Ohrläppchen, welches sehr unschön aussieht.
Deshalb solltest du deine alten Dehnutensilien, oder auch alten Plugs und
Flesh Tunnel wieder hervorholen und sie nun rückläufig nach und nach
einsetzen. Du solltest auch hier wieder einmal jeden Dehnschritt ordentlich
und mit Bedacht ausführen und nicht zu übereifrig an die Sache herangehen.
Wenn du von deinem 10 mm Flesh Tunnel oder Plug wieder zurückwillst, egal
bis auf welche Größe, dann solltest du als erstes einen 8 mm oder 9 mm
großen Flesh Tunnel oder Plug in dein Ohrloch einsetzen. Sobald dieser dann
wieder fest zwischen dem Gewebe deines Ohrläppchens sitzt, kannst du wieder
einen Millimeterschritt zurück gehen.
Am besten bist du hier jedoch mit den Dehnern beraten, da sie die
perfekte Voraussetzung zum Vor- und Zurückdehnen bieten. Achtet also immer
darauf, dass der eingesetzte Flesh Tunnel eine Spannung aufweist, erst dann
kannst du weiter zurückgehen. Das kann, je nach Gewebe, unterschiedlich
lange dauern.
Das richtige Material zum Zurückdehnen des Ohrloches
Auf dem Weg hin zu einem kleinen bzw. normalen Ohrloch solltest du auch auf
das verwendete Material für diese Schritte achten. Wichtig ist hierbei,
dass es eine konstante und gleichmäßige Spannung auf das Ohrloch ausübt. Da
beim Zurückdehnen das einzusetzende Piercing generell kleiner ist als der
Durchmesser deines Ohrloches, ist darauf zu achten, kein schweres Material
zu wählen. Dieses ist im Ohrloch nicht optimal fixiert. Bei schweren
Materialien wie Stahl oder Stein spielt die Schwerkraft übel mit und dein
Ohrläppchen wird unten stärker belastet als oben. Das geeignete Material
sollte gleichmäßige Spannung in alle Richtungen ausüben können. Das
perfekte Material zum Zurückdehnen muss also sehr flexibel sein, was
besonders bei Silikon der Fall ist. Silikon schafft es, eine gleichmäßige
Spannung auf alle Seiten auszuüben und eignet sich deshalb hervorragend zum
Zurückdehnen des Ohrloches.
Methode 2: Teflon Klebeband
Solltest du bereits bei 25 mm großen Tunneln oder mehr noch angekommen sein
und der nächstkleinere Schritt den du gehen könntest, wie in diesem Fall 22
mm, zu locker in deinem Lobe sitzen würde, dann haben wir auch hierfür eine
Methode. Aber zunächst einmal:
HOEREV Teflon,PTFE-Glasklebeband, Klebstoff Silikon, Dicke 0.13mm, Länge
30m
Nimm nicht einfach den Flesh Tunnel oder Plug aus dem Ohr und warte bis ein
kleinerer Flesh Tunnel oder Plug passt, ohne stark zu verrutschen. Auch
hier ist es sehr wichtig, dass du trotzdem in kleinen Schritten
zurückdehnst. Falls du schon einmal etwas von der Teflon Klebeband Methode
gehört hast, dann liegt die Lösung für dieses Problem klar auf der Hand.
Wie man mit dem Teflon Klebeband hoch dehnen kann, kann man auch wieder
zurück dehnen. Einfach um den nächstkleineren Flesh Tunnel oder Plug Teflon
Klebeband wickeln, bis der optimale Durchmesser für den nächst kleineren
Schritt erreicht ist. Somit kannst du dann auch hier von Zeit zu Zeit mehr
Teflon Klebeband vom Flesh Tunnel oder Plug wieder abwickeln und deinen Weg
zu einem normalen Ohrloch mit einer Größe von circa 1,2mm weiterführen.
Methode 3: Das Zunähen – der schnelle Ausweg
Sollte dein Ohrloch jedoch schon zu groß sein (30 mm+) und dir gefallen
Flesh Tunnel und Plugs nicht mehr oder du musst aufgrund deiner Arbeit oder
dem Auftreten in der Öffentlichkeit ein kleineres Ohrloch besitzen, dann
gibt es für dich nur noch eine Möglichkeit, nämlich das Zunähen des
Ohrloches. Denn einen Lobe von dieser Größe in Millimeterschritten zurück
zu dehnen ist eigentlich kaum noch möglich. Hierbei wird das gedehnte
Ohrloch in einem ärztlichen Verfahren wieder zusammengenäht. Dabei bleiben
keine bis kleine Narben am Ohrläppchen zurück. Diese Art von Operation wird
von der Krankenkasse jedoch nicht getragen und muss aus der eigenen Tasche
bezahlt werden. Das hingegen ist jedoch nicht ganz billig und könnte für
eine dünne Brieftasche sorgen.
Methode 4: Gut verstecken
Kennst du schon Hider Plugs?
Diese Silikonplugs sind perfekt auf deine Hautfarbe abgestimmt und machen
dein Ohrloch praktisch unsichtbar. Somit kannst du bei „heiklen“ Terminen
oder im Job deine gedehnten Ohrlöcher gut abdecken.
Überlege dir also gut, ob und wie weit du dein Ohrloch dehnen möchtest.
Wenn du dir Hundertprozentig sicher sein solltest, dass dir dieses Aussehen
auch noch in 10 Jahren gefallen wird, dann steht deinem Dehnprozess nichts
im Wege. Und falls es Konflikte mit deinem Umfeld geben sollte, die es dir
nicht erlauben diesen Ohrschmuck weiterhin zu tragen, dann kannst du immer
noch zurück.
Häufige Fragen zum Thema
Frage:
Wächst das Ohrloch automatisch wieder zu oder soll ich gleich zum Arzt
gehen?
Antwort:
Das kommt auf deine Dehngröße an. Je größer, desto schwieriger wird es auf
natürlichem Weg wieder zurückzudehen. Richtig zuwachsen wird das Ohrloch ab
8mm wahrscheinlich nicht mehr.
Frage:
Was kostet die OP?
Antwort:
Pauschal kann man das nicht beantworten. Unter besonderen Umständen kommt
auch deine Krankenkasse dafür auf. Am besten wendest du dich an den Arzt
deines Vertrauens.
Frage:
Muss ich die Dehnschritte beim Zurückdehnen einhalten?
Antwort:
Unsere Empfehlung ist natürlich nur ein Richtwert. Je nach Hauttyp, wie
schnell du damals gedehnt hattest und anderen Faktoren kannst du von der
Empfehlung abweichen. Ziel ist jedoch, dass deine Ohrläppchen wieder schön
zuwachsen und so natürlich wir möglich wieder aussehen.