Silber reinigen
20.10.2022 – Piercingline
Silberschmuck ist schön anzusehen, läuft aber mit der Zeit schwarz an. Kann
man angelaufenes Silber wieder reinigen?
Jeder, der Schmuck aus Silber besitzt, kennt diese dunklen Verfärbungen,
die nach einer Weile auf der Oberfläche auftreten. Diese lassen sich auf
vielerlei Weise entfernen. Hierbei gibt es sowohl einfache Hausmittel als
auch spezielle Reinigungsmittel, mit denen sich Silberschmuck pflegen
lässt.
Warum läuft Silber an?
Hierbei handelt es sich um eine chemische Reaktion, bei der Sauerstoff und
Schwefelwasserstoff miteinander reagieren. Schwefelwasserstoff ist zum
Beispiel in der Luft enthalten. Diese chemische Reaktion erzeugt
Silbersulfid, ein schwarzes festes Salz, das als dunkle Ablagerungen für
uns sichtbar wird.
Welche Hausmittel sind geeignet, um Silber zu reinigen?
Folgende Methoden zur einfachen Reinigung gibt es:
Alufolie
Bei dieser Technik wird eine nicht metallische Schüssel mit Alufolie
ausgelegt und dann der zu reinigende Schmuck hineingelegt. Darauf kommen
1-2 Teelöffel Kochsalz und anschließend wird das Ganze mit kochendem Wasser
übergossen. (1-2 Teelöffel Salz pro Liter Wasser) Nach 10 Minuten kann der
Schmuck entnommen und auf einem weichen Tuch getrocknet werden.
Nachteile:
-
Alufolie und Silber gehen eine chemische Reaktion ein, wodurch ein
unangenehmer Schwefelgeruch entsteht
-
Vorsicht bei eingefassten Edelsteinen! Weiche Steine (Bernstein,
Malachit, etc.) können durch das kochende Wasser Schäden
davontragen
-
Nur bei starken Verfärbungen nutzen, da bei diesem Prozess eine
minimale Schicht Silber vom Schmuck abgetragen wird und sich an die
Alufolie anlagert
Natron und/oder Zitronensaft
Silber lässt sich auch wunderbar mit Natron und Zitronensaft reinigen.
Hierbei werden beide Zutaten in eine Schüssel gegeben und vermischt. Mit
dieser Masse und einer weichen Zahnbürste kann der Schmuck anschließend
vorsichtig gereinigt werden. Zum Schluss einfach mit warmem Wasser abspülen
und trocknen.
Nachteil:
Bei dieser Methode können kleine Kratzer in der Oberfläche des Materials
entstehen.
Alternativ kann man den Schmuck auch je eine halbe Stunde in Zitronensaft
und danach in ein natronhaltiges Wasserbad einlegen.
Backpulver
Aus Backpulver und Wasser lässt sich eine klebrige Paste herstellen, mit
der man den angelaufenen Silberschmuck mit Hilfe einer weichen Zahnbürste
wieder blitzblank polieren kann. Nach einem kurzen Abspülen unter Wasser
kann man den Schmuck mit einem Tuch trocknen.
Zahnpasta
Bei dieser Technik wird eine milde Zahnpasta auf den angelaufenen Schmuck
aufgetragen. Nach kurzer Einwirkungszeit einfach unter klarem Wasser
abspülen. Anschließend mit einem weichen Baumwolltuch trocknen und
polieren.
Vorsicht:
Auf keinen Fall Zahnpasta mit Schleifpartikeln verwenden! Diese machen die
Oberfläche stumpf und bewirken das genaue Gegenteil der gewünschten
Wirkung.
Welche Reinigungsmittel zur Schmuckpflege gibt es?
Folgende professionelle Hilfsmittel zur Reinigung gibt es:
Silberputztuch
Die einfachste Variante ist das Silberputztuch. Dieses spezielle Material
eignet sich zum sanften Polieren der verfärbten Schmuckartikel. Das Tuch
sollte nicht gewaschen werden, da es sonst seine Wirkung verliert. Die
schwarzen Abfärbungen, die durch das Polieren entstehen, mindern die
Funktionalität des Tuches nicht.
Nachteil:
Durch zu starkes und häufiges Polieren wird nach und nach eine minimale
Schicht Silber abgetragen.
Silberbad
Ein Silberbad lässt den angelaufenen Schmuck schnell wieder erstrahlen. Die
Flüssigkeit führt dem Silber Elektronen zu, die dem Material durch
chemische Reaktionen entzogen wurden. Dadurch verliert der Silberschmuck
seine dunklen Verfärbungen wieder. Hierbei wird der zu reinigende Artikel
einfach für ein paar Sekunden in das Silberbad getaucht und anschließend
mit klarem Wasser abgespült. Mit einem weichen Tuch kann der Schmuck
anschließend getrocknet werden.
Welche Reinigungsart ist die beste?
Wir haben in diesem Artikel einige Möglichkeiten vorgestellt, Silber sauber
zu machen. Es lohnt sich in jedem Fall, hochwertige Reinigungsmittel für
die Säuberung von Silber zu verwenden. Da diese Methoden speziell dafür
entwickelt worden sind, sind sie besonders schonend zum Material und
gleichzeitig wirkungsvoll. Somit besteht kein Risiko, dass der Schmuck
Schaden nimmt und selbst starke Verschmutzungen gehören damit der
Vergangenheit an.
Kann man angelaufenem Silber vorbeugen?
Es gibt ein paar Kniffe, mit denen sich das Anlaufen des Silberschmucks
vermeiden lässt:
Silberputztuch
Wird der Schmuck in ein Silberputztuch eingewickelt und so aufbewahrt, wird
der chemische Prozess des Anlaufens verhindert.
Kreide/Salz
Kreide (einfache Schulkreide reicht) und auch Salz haben die Eigenschaft,
dass sie Schwefelstoff in der Luft binden. Einfach ein wenig davon zusammen
mit dem Schmuck aufbewahren.
Warum sollte Piercingline deine Anlaufstelle für hochwertige
Silberreinigungsmittel sein?
Bei Piercingline bieten wir dir die passenden Reinigungsmittel für
Silberschmuck. Dabei setzen wir bei den Produkten immer auf die beste
Qualität für ein perfektes Ergebnis. Du findest zu allen Produkten in
unserem Onlineshop ausreichend Informationen. Dank des schnellen Versands
musst du nicht lange auf deine Bestellung warten und kannst den
Sendungsverlauf stets mitverfolgen.