Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Einlösung von Aktionsgutscheinen
Anwendbares Recht
Gerichtsstand
Verhaltenskodex
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Trendline direkt GmbH & Co. KG (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per Fax, per E-Mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.5 Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Payments" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon“), unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/201751590. Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorgangs „Amazon Payments“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an Amazon. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
2.6 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.7 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.8 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.9 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
4.6 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „Unzer“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Unzer GmbH, Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg, Deutschland (im Folgenden: „Unzer“). Die einzelnen über Unzer angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich Unzer der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "Unzer" sind im Internet unter https://www.unzer.com/de/zahlungsmethoden/ abrufbar.
4.7 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf via Unzer wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug an die Unzer GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“) zu zahlen. Die Zahlungsart Rechnungskauf setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Unzer voraus. Wenn dem Kunden nach Prüfung der Bonität die Zahlungsart Rechnungskauf gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Unzer, an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Der Kunde kann in diesem Fall nur an Unzer mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf über Unzer zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
Die Zahlungsart Rechnungskauf via Unzer ist ausgeschlossen,
- wenn der Bestellwert den Betrag von 10,00 Euro unterschreitet,
- wenn die vom Kunden angegebene Lieferadresse nicht mit der Rechnungsadresse identisch ist, insbesondere wenn als Lieferadresse eine Packstation oder ein Postfach angegeben wird, oder
- wenn der Kunde das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Der Verkäufer behält sich zudem vor, die Zahlungsart Rechnungskauf via Unzer nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.
4.8 Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift via Unzer erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Unzer GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“), an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt Unzer unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die Zahlungsart Lastschrift via Unzer im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Wird die Zahlungsart Lastschrift via Unzer von Unzer zugelassen, zieht Unzer den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation vom Bankkonto des Kunden ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
Die Zahlungsart Lastschrift via Unzer ist ausgeschlossen,
- wenn der Bestellwert den Betrag von 10,00 Euro unterschreitet,
- wenn die vom Kunden angegebene Lieferadresse nicht mit der Rechnungsadresse identisch ist, insbesondere wenn als Lieferadresse eine Packstation oder ein Postfach angegeben wird, oder
- wenn der Kunde das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Der Verkäufer behält sich zudem vor, die Zahlungsart Lastschrift via Unzer nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
5.5 Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, so kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Geschäftszeiten unter der vom Verkäufer angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
7.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
7.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Einlösung von Aktionsgutscheinen
8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
8.2 Aktionsgutscheine können nur von Verbrauchern eingelöst werden.
8.3 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
8.4 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
8.5 Bei einer Bestellung können auch mehrere Aktionsgutscheine eingelöst werden.
8.6 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
8.7 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
8.8 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
8.9 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
8.10 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Weitere Informationen
Identität des Verkäufers
Trendline direkt GmbH & Co. KG
Am Borsigturm 64
D 13507 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 367 588 48
E-Mail: service@piercingline.com
Bestellvorgang
Produkte können Sie unverbindlich durch Anklicken des Buttons in den Warenkorb legen.
Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Links "Zum Warenkorb / Zur Kasse" unverbindlich ansehen.
Die Produkte können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons oder durch Eintragen der Menge 0 im Mengenfeld der Warenkorb-Position wieder aus dem Warenkorb entfernen.
Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen wollen, klicken Sie den Button "Zur Kasse gehen".
Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein. Die Pflichtangaben sind mit einem * gekennzeichnet.
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen.
Nach Eingabe Ihrer Daten, Auswahl der Zahlungsart und Auswahl der Versandart gelangen Sie zur Bestellseite, auf der Sie Ihre Eingaben nochmals überprüfen können.
Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" schließen Sie den Bestellvorgang ab.
Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen.
Auf den einzelnen Seiten erhalten Sie weitere Informationen, z.B. zu Korrekturmöglichkeiten.
Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen.
Die Bestelldaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
Ihre vergangenen Bestelldaten können Sie in unserem Kunden Login-Bereich einsehen.
gewünschte Aktion, wo Logiin erforderlich ist und der Besucher noch
nicht eingeloggt ist und nach Login dann zu der von ihm gewünschten
Aktion weitergeleitet wird
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
direkt_evendoshop
Ende der Browsersitzung, max. bis zum übernächsten Tag
SessionId des Besuchers, keine persönlichen Daten
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
mz_... (SessionId)
Ende der Browsersitzung
Das Cookie merkt sich die Produkte, die derzeit auf dem Merkzettel
sind, um sie optisch als bereits auf dem Merkzettel befindlich zu
kennzeichnen.
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
evendo_desktop
Ende der Browsersitzung
Das Cookie merkt sich, ob auf mobilen Geräten doch lieber die
Desktop-Ansicht gewünscht ist.
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
allow_all_cookies
1 Jahr
Das Cookie merkt sich die Auswahl für alle akzeptierten Cookies
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
necessary_cookies_only
1 Jahr
Das Cookie merkt sich die Auswahl für nur technisch notwendige
Cookies
E-vendo
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
DV
2 Jahre
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen
der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und
personalisierte Werbung zu zeigen.
Google Analytics
OTZ
1 Monat
Diese Cookies werden von Google gesetzt, um Ihnen dessen Dienste
wie zum Beispiel Google Maps zur Verfügung zu stellen
Google Analytics
NID
1 Jahre
Wird verwendet, um Einstellungen und Informationen unter einer
eindeutigen Google-ID zu speichern, wie z.B. Ihre bevorzugte
Sprache (z.B. Englisch), wie viele Suchergebnisse Sie pro Seite
angezeigt haben möchten (z.B. 10 oder 20) und ob Sie den
SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Diese Einstellungen können für optimierte und/oder
personalisierte Werbung in Google-Netzwerken verwendet werden.
Google Analytics
__Secure-3PAPISID
2 Jahre
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen
der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und
personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Google Analytics
SSID
2 Jahre
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie
die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser
Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen
anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre
früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines
Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines
Werbetreibenden erinnern.
Google Analytics
SAPISID
2 Jahre
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen
der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und
personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Google Analytics
__Secure-3PSID
2 Jahre
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen
der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und
personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Google Analytics
HSID
2 Jahre
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und
verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers
und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google
ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische
Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und
Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für
Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte
Werbeinhalte anzuzeigen.
Google Analytics
CONSENT
20 Jahre
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Google-Cookies
auf der aktuellen Domäne.
Google Analytics
SID
2 Jahre
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und
verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers
und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google
ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische
Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und
Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für
Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte
Werbeinhalte anzuzeigen.
Google Analytics
1P_JAR
1 Monat
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie
die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser
Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen
anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre
früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines
Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines
Werbetreibenden erinnern.
Google Analytics
SEARCH_SAMESITE
6 Monate
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu
unterstützen
Google Analytics
APISID
2 Jahre
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen
der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und
personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
Google Analytics
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
fr
3 Monate
Facebook Tracking Pixel
facebook.com
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
__Secure-3PSIDCC
1 Jahre
Wird von für Targeting-Zwecke verwendet, um ein Profil der
Interessen des Website-Besuchers zu erstellen und relevante und
personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
doubleclick.net
IDE
1 Jahre
Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des
Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf
eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden,
mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der
Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
doubleclick.net
RUL
1 Jahre
Wird von DoubleClick verwendet, um festzustellen, ob
Website-Werbung richtig angezeigt wurde - Dies geschieht, um
ihre Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten.
doubleclick.net
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
usersync
3 Monate
Das Usersync-Cookie enthält Daten, die angeben, ob eine
Cookie-ID mit unseren Partnern synchronisiert wird.Die
ID-Synchronisierung ermöglicht es unseren Partnern, ihre Daten
von außerhalb der Plattform auf der Plattform zu verwenden.
adnxs.com
uids
3 Monate
Diese Daten werden von unseren Demand-Partnern auf
Prebid-Servern verwendet, um Anzeigen zur Auslieferung durch die
Plattform auszuwählen und um die Performance dieser Anzeigen zu
messen und Zahlungen dafür zuzuordnen.
adnxs.com
icu
6 Monate
Dieses Cookie führt Informationen darüber aus, wie der
Endbenutzer die Website nutzt, sowie jegliche Werbung, die der
Endbenutzer vor dem Besuch der besagten Website gesehen hat.
adnxs.com
anj
1 Jahre
Der ANJ-Cookie enthält Daten, die angeben, ob eine Cookie-ID mit
unseren Partnern synchronisiert wurde.
adnxs.com
uuid2
3 Monate
Erfasst anonyme Daten zu Besuchen des Benutzers auf der Website
mit dem Ziel der Darstellung zielgerichteterAnzeigen
adnxs.com
TDID
1 Jahre
Wird genutzt, um Web-Surfverhalten zu erfassen.
adnxs.com
TDCPM
1 Jahre
Wird von DoubleClick verwendet, um festzustellen, ob
Website-Werbung richtig angezeigt wurde - Dies geschieht, um
ihre Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten.
adnxs.com
kdb0xdq3ls8m_uid
3 Monate
Dieses Cookie wird für Werbezwecke und Conversion-Tracking
verwendet.
adnxs.com
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
UserID1
3 Monate
Dient der Steuerung der Frequenz der Werbemitteleinblendung pro
Gerät sowie der Kampagnenerfolgsmessung mittels pseudonymer
UserID.
adfarm1.adition.com
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
hjClosedSurveyInvites
1 Jahr
Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher mit einem Einladungsmodal für eine Umfrage über einen externen Link interagiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass die gleiche Einladung nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits angezeigt wurde.
Hotjar.com
hjDonePolls
1 Jahr
Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher eine Umfrage über das On-Site-Umfrage-Widget abgeschlossen hat. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde.
Hotjar.com
hjMinimizedPolls
1 Jahr
Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, sobald ein Besucher ein On-Site-Umfrage-Widget minimiert. Es wird verwendet, um sicherzustellen, dass das Widget minimiert bleibt, wenn der Besucher durch Ihre Website navigiert.
Hotjar.com
hjShownFeedbackMessage
1 Jahr
Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn ein Besucher Eingehendes Feedback minimiert oder abschließt. Dies geschieht, damit das Eingehende Feedback sofort als minimiert geladen wird, wenn der Besucher zu einer anderen Seite navigiert, auf der es zum Anzeigen eingestellt ist.
Hotjar.com
hjSessionTooLarge
Session
Bewirkt, dass Hotjar aufhört, Daten zu sammeln, wenn eine Sitzung zu groß wird. Dies wird automatisch durch ein Signal vom WebSocket-Server bestimmt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.
Hotjar.com
hjid
1 Jahr
Hotjar-Cookie, das gesetzt wird, wenn der Kunde zum ersten Mal auf einer Seite mit dem Hotjar-Skript landet. Es wird verwendet, um die Hotjar-Benutzer-ID, die für diese Seite eindeutig ist, im Browser zu speichern. Dadurch wird sichergestellt, dass das Verhalten bei nachfolgenden Besuchen der gleichen Seite der gleichen Benutzer-ID zugeordnet werden kann.
Hotjar.com
hjRecordingLastActivity
Session
Diese sollte sich im Sitzungsspeicher befinden (im Gegensatz zu den Cookies). Dieser wird aktualisiert, wenn eine Besucheraufzeichnung startet und wenn Daten über den WebSocket gesendet werden (der Besucher führt eine Aktion aus, die Hotjar aufzeichnet).
Hotjar.com
hjTLDTest
Session
Wenn das Hotjar-Skript ausgeführt wird, versuchen wir, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu ermitteln, den wir anstelle des Hostnamens der Seite verwenden sollten. Dies geschieht, damit Cookies über Subdomains hinweg gemeinsam genutzt werden können (falls zutreffend). Um dies zu bestimmen, versuchen wir, das _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilstring-Alternativen zu speichern, bis es fehlschlägt. Nach dieser Prüfung wird das Cookie entfernt.
Hotjar.com
hjUserAttributesHash
Session
Bewirkt, dass Hotjar aufhört, Daten zu sammeln, wenn eine Sitzung zu groß wird. Dies wird automatisch durch ein Signal vom WebSocket-Server bestimmt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.Benutzerattribute, die über die Hotjar-Identify-API gesendet werden, werden für die Dauer der Sitzung zwischengespeichert, um zu wissen, wenn sich ein Attribut geändert hat und aktualisiert werden muss.
Hotjar.com
hjCachedUserAttributes
Session
Dieses Cookie speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify API gesendet werden, wenn der Benutzer nicht in der Probe ist. Diese Attribute werden nur gespeichert, wenn der Benutzer mit einem Hotjar Feedback-Tool interagiert.
Hotjar.com
hjLocalStorageTest
Under 100ms
Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob das Hotjar-Tracking-Skript lokalen Speicher verwenden kann. Wenn es das kann, wird in diesem Cookie ein Wert von 1 gesetzt. Die in_hjLocalStorageTest gespeicherten Daten haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach ihrer Erstellung gelöscht.
Hotjar.com
hjIncludedInPageviewSample
30 Minuten
Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das Pageview-Limit Ihrer Website definiert ist.
Hotjar.com
hjIncludedInSessionSample
30 Minuten
Dieses Cookie wird gesetzt, um Hotjar mitzuteilen, ob dieser Besucher in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.
Hotjar.com
hjAbsoluteSessionInProgress
30 Minuten
Dieses Cookie wird verwendet, um die erste Pageview-Sitzung eines Benutzers zu erkennen. Dies ist ein True/False-Flag, das vom Cookie gesetzt wird.
Hotjar.com
hjFirstSeen
Session
Dies wird gesetzt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Er speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Er wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.
Hotjar.com
hjViewportId
Session
Hier werden Informationen über das Benutzer-Viewport wie Größe und Abmessungen gespeichert.
Hotjar.com
hjRecordingEnabled
Session
Dies wird gesetzt, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Er speichert einen true/false-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. Dies wird beim Start einer Aufzeichnung hinzugefügt und bei der Initialisierung des Aufzeichnungsmoduls gelesen, um zu sehen, ob der Benutzer bereits in einer Aufzeichnung in einer bestimmten Sitzung ist.
Hotjar.com
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
8lcfmzhxc8d6_uid
90 Tage
Dieses Cookie wird in Bezug auf die Messung des Erfolgs von
Werbekampagnen, die Anerkennung des Nutzers für Werbezwecke
(Retargeting) gesetzt.
redintelligence.net
uuid
1 Jahre
Sammelt Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie
zum Beispiel welche Seiten geladen wurden. Die registrierten
Daten werden für gezielte Werbung genutzt.
redintelligence.net
mt_misc
1 Monat
Wird verwendet, um Attribute zum Browser für die
Betrugsprävention und andere technische Optimierungen zu
speichern.
redintelligence.net
uid
1 Jahre
Dieses Cookie legt eine eindeutige generierte Benutzer-ID fest
und sammelt Daten über die Nutzung der Website. Diese Daten
können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte weitergegeben
werden.
redintelligence.net
Cookie-Name
Lebensdauer
Verwendung
Anbieter
_D9J
1 Jahr
Wird verwendet, um dem Besucher relevante Inhalte und Werbung zu
präsentieren - Der Dienst wird von Drittanbietern bereitgestellt,
die Echtzeitgebote für Werbetreibende ermöglichen.
sciencebehindecommerce.com
Cookie-Name
Verwendung
Anbieter
Werbung
Wird für Werbung oder werbebezogene Dienste wie Datenerfassung, Verhaltensanalyse oder Retargeting verwendet.
Sammelt und analysiert Daten in Bezug auf die Nutzung und Leistung der Website.
google_analytics (Google),
hotjar (Hotjar)
Dieser Shop verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, erklären Sie sich mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden. Ich habe das verstanden
Sie haben die Cookies in Ihrem Browser deaktiviert. Ohne aktivierte Cookies können Sie in diesem Shop nicht einkaufen.