×

Dein 12% Rabatt-Code

herbst23

Einlösbar im Warenkorb. Gültig: 15.09.2023 - 18.09.2023.
(nicht mit anderen Rabatt-Codes kombinierbar)

Filter-Optionen Alle Filter entfernen

Bauchnabel

{{ resultCount }} Ergebnisse für "{{ text }}" {{{ text }}}
{{record.Name}}
{{record.Price}} *
{{record.baseprice}} / {{record.baseprice_unit}}
{{record.desktopBadgeText}}
{{record.mobileBadgeText}}
{{record.pageNo}}
{{record.pagingData}}

Bauchnabelpiercing Schmuck - sexy, schick und total im Trend

Ein schöner Bauchnabelpiercing Schmuck liegt, gerade im Sommer, total im Trend. Kein Wunder, denn kurze Tops und knappe Bikinis lenken den Blick beinahe automatisch auf die Körpermitte. Blitzt dort ein schickes Schmuckstück, ist das schon ein echter Hingucker.

Bauchnabelpiercing stechen und pflegen - was Sie darüber wissen sollten

Ein Bauchnabelpiercing, auch BNP genannt, ist der beliebteste Piercingschmuck bei Frauen. Während das BNP am Strand und in der Freizeit alle Blicke auf sich zieht, lässt es sich in der Arbeitswelt unter einer seriösen Bluse gut verstecken. Als Schmuckstück wird meistens ein Ring (BCR) oder Hufeisenring (CBR) verwendet. Männer tragen gerne schlichte Modelle aus Titan oder Chirurgenstahl. Frauen bevorzugen Bananen-Stecker mit Anhänger oder Kristallen.

Damit beim Bauchnabelpiercing Stechen auch alles glatt geht, sollten Sie einige Dinge beachten:

Ab welchem Alter kann man ein Bauchnabelpiercing stechen lassen?

Unter 18 Jahren braucht man für ein Piercing die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern. Für unter 14jährige ist ein Bauchnabelpiercing nicht geeignet. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Körper noch im Wachstum. Das kann zu Problemen führen, wenn sich die Haut dehnt. Sie kann dabei sogar aufreißen.

Für wen ist ein Nabelpiercing geeignet?

Ein Bauchnabel-Piercing ist aus anatomischen Gründen nicht bei jedem Menschen durchführbar. Wenn der Bauch zu flach, zu muskulös oder wenn die Hautfalte zu dünn ist, wird ein erfahrener Piercer davon abraten. Falls der Nabel nach außen gewölbt ist, besteht die Möglichkeit, nicht durch die Haut, sondern direkt durch den Nabel zu stechen. Diese Technik ist jedoch mit höheren Risiken verbunden und wird nicht von jedem Piercingstudio durchgeführt. 

Bauchnabelpiercing-Schmuck: Der richtige Schmuck am richtigen Platz

Die meisten Piercings werden in die Hautfalte etwas oberhalb des Bauchnabels gestochen. Bei Piercing-Schmuck mit Steinen oder Anhängern kommt dieser danach sehr schön im Bauchnabel zu liegen.

Absolut cool sehen auch zwei oder mehrere Piercings aus. Sie können beispielsweise in der oberen Hautfalte ein Banana mit Zierkugel und in der unteren Hautfalte einen Stecker mit Anhänger tragen. Ein horizontales Piercing in der oberen Hautfalte, verziert mit Kristallen und kombiniert mit einem vertikalen Piercing mit Stecker und Anhänger bringen Ihren Bauch ebenfalls toll zur Geltung.

Eine seltenere Form sind ein Piercing oben und vier Piercings seitlich. Das ergibt einen Stern, den Sie, je nach Wunsch, mit Steckern besetzt mit farbigen Kugeln, Kristallen oder auch einer Kombination aus beidem verzieren können. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bei PIERCINGLINE.com finden Sie nicht nur eine große Auswahl an trendigen neuen Schmuckstücken, sondern Sie können diese dort auch ganz einfach und sicher direkt bestellen. Zwischen Montag und Freitag erfolgt der Versand sogar innerhalb von 24 Stunden, so dass Sie Ihren neuen Schmuck schnell präsentieren können.

Wo kann ich ein Piercing stechen lassen?

Grundsätzlich sollte ein Piercing immer und ausschließlich in einem guten Studio durchgeführt werden. Der Bauch ist keine ganz einfache Stelle, und jedes Piercing ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Auf keinen Fall sollten Sie ein Piercing zu Hause oder von Freunden durchführen lassen! Hygienisches Arbeiten, Fachwissen und die richtigen Geräte sind ausschlaggebend für ein gelungenes Ergebnis.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Piercing-Studio sind, sollten Sie auf folgendes achten:

Hygiene:

  • Alle Räume sollten absolut sauber und gepflegt aussehen
  • Der Beratungsraum sollte vom Arbeitsraum getrennt sein, um steriles Arbeiten zu ermöglichen
  • Im Arbeitsraum befinden sich nur Geräte, die der Piercer zum Arbeiten braucht - keine Kaffeetassen oder ähnliches
  • Der Piercer arbeitet mit Einmalhandschuhen
  • Die Arbeitsgeräte werden desinfiziert oder sind steril verpackt

Beratung:

  • Der Piercer sollte sich ausreichend Zeit nehmen und Sie über den Eingriff genau aufklären
  • Sie werden auch über die anschließende Pflege genau beraten und es wird ein Termin zur Nachsorge angeboten
  • Der Piercer kann Ihnen Informationen über Ihr Wunschpiercing geben und Ihnen erklären, wie jede Körperstelle reagiert
  • Ein gutes Piercingstudio besteht auf der schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern und sticht nicht, wenn Jugendliche unter 14 sind

Material:

  • Als Erstschmuck wird Titan, Gold oder medizinischer Kunststoff verwendet

Scheuen Sie sich nicht, viele Fragen zu stellen. Hier geht es um Ihre Gesundheit!

Bereitet das Stechen Schmerzen?

In der Regel wird die Region um den Bauchnabel mit einer Creme oder einem Spray örtlich betäubt, so dass von dem eigentlichen Vorgang nicht viel zu spüren ist. Ein leichtes Ziehen oder ein Druckgefühl sind möglich. Blutungen treten sehr selten auf, da die Region um den Bauchnabel nicht sehr stark durchblutet ist.

Trotzdem ist ein Piercing zunächst mal eine offene Wunde, und der Schmuck darin ein Fremdkörper. Wenn die örtliche Betäubung nachlässt, kann es daher zu leichteren Schmerzen, wie Ziehen oder Druckgefühl kommen. Vor allem durch die Reibung von Kleidung oder bei Bewegungen kann die Wunde gelegentlich weh tun. Generell fällt der Schmerz beim Bauchnabelpiercing jedoch geringer aus, als an vielen anderen Körperstellen.

Bauchnabelpiercing stechen - der Vorgang

Wenn alle Formalitäten erledigt sind, können Sie in das Behandlungszimmer gehen und den Bauch freimachen. Der Piercer wird mit Ihnen die Position des neuen Schmuckstückes besprechen und die Einstich- und Austrittsstelle der Kanüle anzeichnen. Wichtig sind nicht nur eine optisch schöne Position, sondern auch eine gesundheitlich unbedenkliche. Schließlich ist jeder Bauchnabel anders.

Üblicherweise wird ein Bauchnabelpiercing im Liegen ausgeführt. Der Bauch ist dabei nicht nur entspannter, sondern die liegende Position ist auch sicherer für den Kreislauf. Nachdem die Einstichstellen desinfiziert sind, wird die Haut mit einer Zange fixiert und eine sterile Kanüle durch die Markierungen gestochen. Mit der Nadel wird gleichzeitig ein kleiner Plastikschlauch eingeführt, der als Kanal für den Schmuck dient. Nachdem der Piercingschmuck durchgezogen ist, wird der Schlauch entfernt.

Bauchnabelpiercing Pflege

Ein Bauchnabelpiercing hat eine recht lange Heilungszeit von etwa drei bis sechs Monaten. Um den Prozess zu beschleunigen und die Gefahr einer Entzündung zu verringern, ist die richtige und konsequente Pflege enorm wichtig. Hier einige Tipps:

  • Gönnen Sie sich in den ersten Tagen nach dem Stechen viel Ruhe. Intensiver Sport ist in dieser Zeit nicht das Richtige!
  • Desinfizieren Sie die Wunde zwei- bis dreimal täglich mit einem Desinfektionsspray
  • Vermeiden Sie in den ersten vier Wochen Besuche in Schwimmbad, Sauna oder Solarium
  • Waschen Sie sich vor dem Berühren Ihres neuen Piercings die Hände
  • Spielen Sie nicht zu viel daran herum
  • Halten Sie das Piercing sauber und trocken
  • Vermeiden Sie den Kontakt des Piercings mit Schweiß, Schmutz, Kosmetika, Cremes und Körperlotionen
  • Wechseln Sie nicht zu früh den Erstschmuck

Durch eine schlechte Pflege können sich Keime ansiedeln und das Bauchnabelpiercing entzünden. Ein entzündetes Piercing muss entfernt werden!

Bauchnabelpiercing Schmuck: Welcher ist geeignet?

Als Erstschmuck wird in der Regel Titan oder Kunststoff, auch als PTFE bezeichnet, verwendet. Meistens handelt es sich dabei um ein einfaches Banana Barbell, einem halbrunden Stecker mit zwei Kugeln. Besonders geformte oder mit Anhängern versehene Piercings eignen sich nicht als Erstschmuck. Sie könnten mehr Reibung oder versehentliches Hängenbleiben verursachen und so die frische Wunde entzünden.

Sobald der Stichkanal vollständig ausgeheilt ist, können Sie sich Ihren Traumschmuck aussuchen.

Bauchnabelpiercing - Arten, Auswahl, Kaufen

Geschafft! Das Piercing ist gestochen und gut verheilt. Sie sind bereit für Ihr individuelles Schmuckstück. Was Sie darüber wissen sollten:

Beim Bauchnabelpiercing haben Sie die größte Auswahl an unterschiedlichen Schmuckstücken. Sie können sich beispielsweise entscheiden zwischen einem

  • Bananabell mit Ziersteinen
  • Stecker mit Anhänger
  • Bauchnabelring
  • Hufeisenring

Der Bananabell wird wegen seiner Form auch Curved Bell oder einfach Banana genannt. Er besitzt eine leicht gebogene Form, hat eine kleinere Verschlusskugel und eine größere, mit Zirkonia, Halbedelsteinen oder Ornamenten verzierte, Kugel als Eyecatchter.

Besonders beliebt sind Stecker mit Anhängern. Es gibt sie in beinahe allen denkbaren Formen und Ausführungen. Anhänger mit Elfen, Blumen, Schildkröten oder orientalischen Designs sind nur einige der Möglichkeiten. 

Bauchnabelringe wirken sehr elegant. Sie bestehen oft aus Chirurgenstahl oder Titan und sind mit vielen Kristallen besetzt, was ihnen eine edle Optik verleiht.

Hufeisenringe haben, wie der Name schon sagt, die Form eines Hufeisens oder des Buchstabens U. An den Enden befinden sich meist Steine, Perlen oder geometrische Formen als Verzierung.

Erhältlich sind auch Spiralen und Kugeln mit kleinen Steinen oder Mustern.

Bauchnabelpiercing in der Schwangerschaft

Sollten Sie schwanger werden oder werden wollen, ist dies übrigens nicht gleich ein Grund, das Piercing zu entfernen. Es gibt spezielle Bauchnabelpiercings, die problemlos während der kompletten Schwangerschaft getragen werden können. Hierbei sollten Sie jedoch tatsächlich bewusst auf hochwertige Qualität und eine saubere Verarbeitung achten. Ein Schwangerschaftspiercing ist schließlich ganz besonderen Anforderungen ausgesetzt. Es muss flexibler und länger sein, um dem wachsenden Bauch und den Bewegungen des Kindes standzuhalten. 

Bei PIERCINGLINE.com erhalten Sie Schwangerschaftsschmuck aus gesundheitlich unbedenklichen Materialien in bester Verarbeitung, die keine negativen Auswirkungen auf das Kind haben. Sie finden hier neben fairen Preisen auch besonders schöne Motive für Ihren Babybauch.

Trends bei Piercingline

Piercingschmuck für den Bauchnabel ist teilweise schon für wenige Cents erhältlich. Der Trend geht inzwischen jedoch von Billigware weg und hin zu qualitativ hochwertigen, individuellen Schmuckstücken

Piercingline.com bietet Ihnen nicht nur sehr gute Qualität zu fairen Preisen, sondern hat auch beim Thema Style die Nase vorn. Neben individuellen Schmuckstücken in edler Optik und aus gesundheitlich unbedenklichem Material finden Sie im Onlineshop ausgefallene Motive und die neuesten Trends, um Ihre Körpermitte perfekt in Szene zu setzen.