Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Free Shipping from 35 € Order Value
Fast Shipping
Secure Shopping
Personal Consulting +49 30 36758848

Rhino Piercing

  • High Quality with Fair Price
  • Fast Shipping
  • Secure Shopping
  • Always the latest Trends
  • Personal Consulting at +49 (0) 30 367 588 48

Rhino Piercing – Dein einzigartiger Nasenschmuck

Das Rhino Piercing ist ein außergewöhnliches Nasenpiercing, das vertikal durch die Nasenspitze verläuft und sowohl oberhalb als auch unterhalb sichtbar ist. Durch diese besondere Platzierung entsteht ein markanter Look, der den natürlichen Verlauf der Nase betont und den Blick gezielt auf die Nasenspitze lenkt. Wer auf der Suche nach einem individuellen und auffälligen Nasenschmuck ist, findet im Rhino Piercing eine ausgefallene und gleichzeitig mutige Variante.

Damit das Piercing optimal sitzt, sind eine passende Anatomie, präzises Arbeiten und ein erfahrenes Piercingstudio entscheidend. Als Erstschmuck werden meist Curved Barbells (Gebogene Piercingstäbe) oder Straight Barbells eingesetzt, da sie sich der Form der Nase gut anpassen und den Heilungsprozess unterstützen. Materialien wie Titan oder PTFE gelten als besonders hautfreundlich und fördern eine schnelle, reizfreie Abheilung.

Rhino Piercing – Looks und beliebte Varianten

Für die Anfangsphase empfiehlt sich ein Stab mit etwas zusätzlicher Länge, damit Schwellungen problemlos ausgeglichen werden können. Glatte Oberflächen und hautfreundliche Materialien wie Titan oder PTFE minimieren Reibung und unterstützen eine schnelle, störungsfreie Heilung. Nach der Abheilung kann der Schmuck auf eine kürzere Variante gewechselt werden, um die Passform zu optimieren und die Optik zu verfeinern.

Bei den Schmuckvarianten (Piercing-Aufsätzen) reicht die Auswahl von dezenten Kugeln über konische Aufsätze (Spikes) bis hin zu flachen Discs. Ein Curved Barbell folgt der natürlichen Kontur der Nasenspitze und reduziert Druckstellen – er ist daher die häufigste Wahl. Ein Straight Barbell eignet sich bei entsprechender Anatomie ebenfalls gut und wird oft als Wechselschmuck genutzt.

Die Optik des Rhino Piercings lässt sich durch die Aufsatzform gezielt anpassen: Kugeln wirken klassisch und unaufdringlich, Spikes betonen die vertikale Linie der Nase und sorgen für einen markanten Look, während flache Discs besonders dezent wirken und angenehm zu tragen sind. Wähle die Größe der Aufsätze stets proportional zur Nasenspitze: kleinere Varianten wirken filigran und elegant, größere setzen ein bewusstes Statement.

In Kombination mit anderen Gesichts-Piercings kannst du über Größe, Position und Schmuckart ein bewusstes Styling schaffen, das deinen individuellen Vorlieben entspricht. Nachfolgend ein paar beliebte Kombinationen:

Rhino Piercing + Septum Piercing

Eine der beliebtesten Kombis: Beide Piercings liegen in der mittleren Gesichtsachse und schaffen zusammen einen symmetrischen, vertikal betonten Look.

Das Septum-Piercing kann mit einem etwas breiteren Ring oder Clicker getragen werden, während das Rhino dezent mit kleinen Discs oder Kugeln abschließt. So entsteht ein eleganter Linienfluss entlang der Nasenspitze.

Rhino Piercing + Nostril Piercing

Besonders harmonisch wirkt die Kombination, wenn man eine Seite filigran (z. B. mit einem kleinen Stein oder Stud) und die andere mit einem auffälligen Aufsatz versieht. Wer Symmetrie bevorzugt, kann auch beidseitige Nostril Piercings mit dem Rhino kombinieren – das erzeugt einen Triangle-Look, der aktuell sehr gefragt ist.

Rhino Piercing + Septum + Nostril (Triple Nose Combination)

Für erfahrene Piercing-Fans, die einen komplexen, strukturierten Nasen-Look anstreben. Das Rhino Piercing bildet dabei die Basis der vertikalen Linie, das Septum Piercing mittig den Kontrast, die Nostril-Piercings ergänzen seitlich den Look.

Unterschiedliche Aufsatzgrößen oder Oberflächen (z. B. poliert vs. matt) verleihen dem Ensemble Tiefe und Individualität.

Rhino Piercing: Schmerzen, Heilung & Pflege

Viele empfinden den Einstich beim Rhino Piercing als sehr intensiv, da sich an der Nasenspitze viele Nervenenden befinden und die Hautspannung höher ist, als bei anderen Nasenpiercings. Während des Stechens entsteht kurzfristig Druck auf das Gewebe, was zu einem deutlich spürbaren, aber in der Regel nur kurz anhaltenden Schmerz führt. Im Anschluss können Schwellungen, Druckgefühl und eine erhöhte Empfindlichkeit auftreten. Wie stark du das empfindest, hängt von der Technik und Erfahrung des Studios, deiner Tagesform sowie deiner individuellen Schmerzschwelle ab. Hilfreiche Tipps: Atme ruhig, halte den Kopf stabil und folge den Anweisungen deines Piercers – das sorgt für eine entspannte, sichere Prozedur.

Nach dem Stechen beginnt die Heilungsphase, die beim Rhino Piercing meist mehrere Monate dauert. In den ersten Wochen sind leichte Schwellungen und Krustenbildung normal. Eine sorgfältige Nachsorge ist entscheidend - informiere dich am besten direkt in unserem Ratgeber zur Piercingpflege. Hier erfährst du alles, was du für einen reibungslosen Heilungsverlauf deines Rhino-Piercings beachten musst.

Achte auf Warnsignale wie starke Rötung, pochende Schmerzen, Wärmeentwicklung oder Sekretbildung – das können Hinweise auf eine Entzündung sein. In diesem Fall hilft dein Studio oder, falls nötig, ein Arzt weiter. Mit Geduld, passendem Erstschmuck und konsequenter Pflege heilt das Rhino Piercing in der Regel problemlos ab und sorgt für einen markanten Look, mit dem du garantiert auffällst.

Hochwertiger Rhino Piercing Schmuck von PIERCINGLINE

Bei uns findest du eine große Auswahl an Schmuck für dein Rhino Piercing – von klassischen Stäben bis zu eleganten Aufsätzen und minimalistischen Enden, die perfekt zu unterschiedlichen Stilen und Anatomien passen. Unsere Produktbeschreibungen und Größenangaben helfen dir dabei, die richtige Länge, das passende Gewinde und den optimalen Stabdurchmesser zu wählen.

Bestelle deinen neuen Schmuck bequem online bei PIERCINGLINE und profitiere von schneller Lieferung, sicherem Einkauf und einem Service, der auf Qualität und Kundenzufriedenheit setzt!