Curved Barbell: Mit dem Banana Piercing ein Zeichen setzen
Das Curved Barbell besteht als beliebter Körperschmuck und trägt – in Anspielung auf seine Form – auch den Namen Banana Piercing. Damit unterscheidet es sich von einem flachen Barbell durch einen sanft gebogenen Stift. Dennoch weist das Schmuckstück keine runde Form, beispielsweise wie das Hufeisenpiercing genannte Circular Barbell, auf. Das Curved Barbell ähnelt einer geschwungenen Hantel. Immerhin befinden sich an beiden Enden des Stifts kleine Kugeln oder andere Endstücke. Beispielsweise verzieren Sie den Körperschmuck mit kleinen Ankern, Würfeln oder anderen Formen.
Das Curved Barbell eignet sich für unterschiedliche Piercingarten. Durch seine geschwungene Form kann es sich gewölbten Körperstellen perfekt anpassen. Aus dem Grund kommt es beispielsweise als Augenbrauenpiercing zum Einsatz. Die verschiedenen Piercings treffen bei jungen Menschen zunehmend auf Beliebtheit. Sie symbolisieren künstlerische Freiheit und eine individuelle Körpergestaltung. Ursprünglich stammt diese Schmuckform von indigenen Volksgruppen aus Afrika, Australien oder Asien. Diese nutzen den Körperschmuck, um einen Lebensabschnitt zu prägen oder ein Ritual durchzuführen.
Seefahrer und Abenteurer brachten die Schmuckstücke mit in die Alte Welt, wo sie langsam Fuß fasste. Jedoch erst in den 80er Jahren erlebte der Piercingtrend eine große Renaissance. Der Körperschmuck verkörperte die Punkbewegung. Mit den Schmuckstücken wirkten die Männer und Frauen frei und unangepasst. Schließlich trugen Musiker und Künstler die Piercings auf der Bühne, sodass sie Einzug in die allgemeine Mode fanden. Ab den frühen 1990er-Jahren kommt es zu einem wahren Piercingboom. Die Beliebtheit des Schmucks hält bis in die Gegenwart. Mittlerweile können Sie sogar zwischen zahlreichen Variationen wählen.
Neben dem Circular Barbell gehört das Curved Barbell zu den favorisierten Formen der Schmuckstücke. Die schicken Bananapiercings wirken gleichzeitig frech und elegant. Sie eignen sich zum Einsetzen in verschiedene Einstichstellen. Entscheiden Sie sich beispielsweise für ein Bauchnabelpiercing, stellt ein Curved Barbell eine gute Wahl dar. Durch seine gebogene Form macht es auch als Ohrpiercing eine gute Figur. Ein großer Vorteil des Curved Barbells: durch seinen geschwungenen Stab passt es sich sensiblen Körperstellen ohne Probleme an.
Wohin passt das Curved Barbell?
Ein Bananapiercing können Sie für zahlreiche Einstichstellen verwenden. Es eignet sich als Ohrschmuck sowie Lippenpiercing. Ebenfalls passt es sich hervorragend dem Augenbrauenbogen an, sodass es als Augenbrauenpiercing fungiert. Interessieren Sie sich für ein Brustwarzenpiercing oder Intimschmuck, lohnt ebenfalls der Griff zum Piercing in Bananenform. Das leicht geschwungene Material können Sie einfach in die Einstichstelle einführen. Um den für Sie perfekten Körperschmuck zu finden, schauen Sie sich das Angebot in unserem Onlineshop für Piercing- und Edelstahlschmuck an. Piercingline.com bietet Ihnen eine große Auswahl moderner, klassischer und kreativer Modelle.
Sie können immer die neusten Trends finden und Ihre Piercings Ihrem persönlichen Style anpassen. Bestellen Sie ein Curved Barbell, das Ihnen gefällt, veranlassen wir den Versand innerhalb von einem Tag.
Das Bananapiercing – wie sieht es aus?
Die Curved Barbells ähneln einem sehr flachen „U“. Sie erweisen sich als leicht gebogener Stift, an dessen Ende sich zwei Endstücke – im Regelfall Kugeln – befinden. Alternativ bestücken Sie den Körperschmuck mit floralen Elementen, geometrischen Formen oder individuellen Designs. Für Männer eignen sich beispielsweise Totenköpfe. Bevorzugen Sie einen femininen Style, können Sie bunte Perlen als Endstücke verwenden.
Im Grunde wählen Sie das Design anhand Ihrer persönlichen Vorlieben. Durch die verschiedenen Endstücke können Sie Ihren Piercings eine individuelle Note verleihen und ein modisches Zeichen setzen. Bevor Sie sich entscheiden, ein Curved Barbell zu kaufen, sollten Sie die für Sie geeignete Größe kennen. Bei diesem Körperschmuck wählen Sie beispielsweise zwischen 6mm, 8mm und 10mm. Ebenso gilt es, sich über das Gewicht der Schmuckstücke zu informieren. Im Durchschnitt bringt das Curved Barbell 16g auf die Waage.
Durch die geschwungene Hantelform eignet sich das Bananapiercing für folgende Piercingarten:
- Nasenpiercing
- Augenbrauenpiercing
- Lippenpiercing
- Ohr-Schmuck
- Bauchnabelpiercing
- und bestimmten Intimschmuck
Allerdings sollten Sie davon absehen, das Curved Barbell als Oberflächenpiercing zu verwenden. Einige Anbieter bewerben die Modelle als Body Piercings, jedoch können sich daraus gesundheitliche Komplikationen ergeben. Die Schmuckstücke bauen viel Spannung an der Hautoberfläche auf, sodass unter Umständen Druckstellen und Rötungen entstehen. Durch die entstehende Reibung erhöht sich das Risiko einer Entzündung.
Übrigens finden Sie neben dem Curved Barbell noch andere Artikel bei Piercingline.com. Beispielsweise wählen Sie bei uns:
Bei all diesen Piercingformen erwartet Sie eine hohe Qualität. Dabei achten wir darauf, Ihnen immer die neusten Trends zu bieten. Aus unserem reichhaltigen Angebot können Sie natürliche mehrere Piercings auswählen und miteinander kombinieren.
Beim Curved Barbell können Sie zwischen vielen Materialien wählen
Möchten Sie sich ein Curved Barbell stechen lassen, können Sie sich zwischen zahlreichen Materialien entscheiden. Das klassische Bananapiercing besteht aus Edelstahl – vorwiegend Chirurgenstahl – oder Titan. Daher erhalten Sie diese mit der edlen, silbrigen Färbung. Ebenfalls finden Sie Modelle aus gefärbtem oder geschwärztem Stahl, in vielen Shops als Steel Piercings bezeichnet. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Hersteller den Stahl mit antiallergenem Kunststoff überziehen. Dieser zeigt sich beispielsweise in Weiß, Rot oder sogar mehrfarbig.
Welches Material Sie bevorzugen, hängt von mehreren Faktoren ab. Natürlich spielt Ihr individueller Geschmack eine Rolle. Des Weiteren sollten Sie auf Ihre körperlichen Bedürfnisse achten. Neigen Sie bei Metallen zu einer allergischen Hautreaktion, eignen sich Curved Barbells aus PTFE oder mit einem Silikonüberzug. Bevorzugen Sie einen exklusiven Look, können Sie Bananapiercings aus Edelmetall kaufen. Bei uns finden Sie beispielsweise:
- Modelle aus Gelbgold
- Piercings aus Rosegold
- Gold-Piercings
- Curved Barbells aus Weißgold
- Bananapiercings aus Silber
Bei einem Piercing aus Gold, sollten Sie das Gewicht beachten. Das Material brilliert durch seine robuste Verarbeitung und die kratzfeste Oberfläche. Gleichzeitig erweist es sich als gute Wertanlage. Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, dass die Edelmetalle antiallergen wirken. Daher brauchen Sie nach dem Einsetzen der Schmuckstücke in der Regel keinen Entzündungsprozess zu befürchten.
Wie sticht der Piercer das Curved Barbell?
Für viele Erstkunden kostet das Stechen eines Piercings große Überwindung. Sie entscheiden sich gegen das Piercen, da sie den Schmerz fürchten. Dieser ist vergleichbar mit dem Stechen von Ohrlöchern. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Letzteres eine Ohrlochpistole erfordert. Bei der Mehrzahl der Piercingarten leistet diese allerdings keine guten Dienste. Durch den starken Druck verletzt sie unter Umständen das Gewebe, sodass sich das Risiko der Narbenbildung erhöht. Möchten Sie sich ein Curved Barbell piercen lassen, sollten Sie sich auf einen leicht brennenden Schmerzreiz vorbereiten.
Während des Piercens ist es wichtig, dass Sie nicht zusammenzucken. Ansonsten droht eine schräge Einstichstelle oder sogar eine Wunde. Während der Prozedur können Sie beispielsweise Atemübungen vornehmen oder sich mit Ihrem Piercer unterhalten. Das sorgt für Ablenkung und Sie können das Piercen problemlos überstehen. Damit Sie an Ihrem Körperschmuck lange Freude haben und das Risiko von Komplikationen sich verringert, sollten Sie ein professionelles Piercingstudio aufsuchen.
Es kommt zur Desinfektion der gewählten Einstichstelle. Diese und die Austrittsstelle markiert der Piercer anschließend mit einem Stift. Dadurch können Sie bei Bedarf noch einmal die Position Ihres Körperschmucks kontrollieren und verändern. In einigen Fällen besteht die Notwendigkeit, störende Härchen von der entsprechenden Hautpartie zu entfernen. Das geschieht beispielsweise, wenn Sie sich das Curved Barbell als Intimschmuck wünschen.
Das eigentliche Piercen nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Dafür führt der Experte die Nadel – eine Venenhohlnadel oder Venenkanüle – vorsichtig durch das Gewebe. Im Vorfeld fixiert er dieses mit einer Zange, an deren Ende sich zwei Ringe befinden. Gelangt die Nadel durch die Haut, bleibt eine dünne Kunststoffkanüle in der Einstichstelle. Sie erleichtert es, das Piercing schlussendlich einzusetzen. Beim Erstpiercing lohnt sich aufgrund der eintretenden Schwellung ein Modell aus einem flexiblen Material. Alternativ entscheidet sich der Piercer dazu, zunächst ein Straigt Barbell einzusetzen. Sobald die Hautschwellung abklingt, können Sie dieses durch Piercingschmuck Ihrer Wahl ersetzen.
Wie sollten Sie Ihr Curved Barbell pflegen?
Sobald Ihr Wunschpiercing sitzt, beugen Sie mit der richtigen Pflege Infektionen und Entzündungen vor. Im Fokus steht, die Einstichstelle frei von Bakterien, oder anderen Erregern zu halten. Beispielsweise sollten Sie diese mehrmals täglich desinfizieren. Dafür bieten sich schonende Desinfektionsmittel, die möglichst keinen Alkohol enthalten, an. Das häufige Berühren der Wundstelle sollten Sie vermeiden. Müssen Sie das Bananapiercing beispielsweise zum Reinigen anfassen, sollten Sie im Vorfeld gründlich Ihre Hände waschen. Andernfalls übertragen Sie Fremdstoffe in die Einstichstelle.
Bis zu 14 Tagen nach dem Piercen sollten Sie bei folgenden Handlungen und Verhaltensweisen Verzicht üben:
- dem Besuch im Schwimmbad
- dem Gang in die Sauna
- einem Vollbad
- dem Genuss von Alkohol und Nikotin
Der gesamte Heilungsverlauf dauert, abhängig von der Einstichstelle, sechs bis acht Wochen